
Perlenstickerei trifft Fantasie – oder: Wie aus einer Idee eine ganz besondere DIY-Clutch entsteht.
Eigentlich sollte es eine Meerjungfrauen-Clutch werden, eine kunstvoll perlenbestickte Tasche, die an schillernde Fischschuppen und maritime Mythen erinnert. Doch wie so oft im Leben kam vieles dazwischen – und so liegt dieses Herzensprojekt nun schon seit einigen Jahren unvollendet in einer Schachtel.
Trotzdem möchte ich Euch einen Einblick in meine Arbeit geben – vielleicht inspiriert sie Euch ja zu eigenen Projekten oder motiviert mich selbst, endlich weiterzumachen!
Idee & Konzept: Eine Clutch wie aus der Unterwasserwelt
Für meine DIY-Clutch im Meerjungfrauen-Stil hatte ich große Pläne. Die Vorderseite der Tasche sollte komplett mit Perlen bestickt sein – ein echtes Unikat also. Zum Einsatz kamen verschiedenste Materialien:
• kleine japanische Rocailles und Delicas,
• vintage Metallknöpfe,
• Kunststoffknöpfe in blaugrünen Meeresfarben,
• sowie ein zentrales Motiv unter einem Glascabochon.
Als Basis diente mir eine Stickunterlage, die ich teilweise mit grauem Wollfilz verstärkt habe – besonders an den Stellen, an denen nicht flächendeckend gestickt werden sollte. Rechts hingegen soll später ein Fischschuppen-Muster entstehen – ganz im Stil eines Fisch- oder Meerjungfrauenschwanzes. Dafür habe ich den Filz dort bewusst ausgespart.

Der Eyecatcher: „Die Meerjungfrau und der Satyr“
Das Herzstück der Clutch ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde „Die Meerjungfrau und der Satyr“ von Ferdinand Leeke. Ich war sofort begeistert von der anmutigen Haltung der Meerjungfrau – ein wunderbares Motiv für meine Tasche. Das Bild habe ich in passender Größe ausgedruckt, unter einen flachen, ovalen Glascabochon gelegt und zentral auf der Clutch platziert.
Um dieses zentrale Element herum habe ich einen feinen Rahmen aus Rocailles gestickt. Auch alle Knöpfe und Verzierungen auf der Clutch werden mit Rocailles oder Delicas eingefasst – ganz ähnlich wie in meinem Artikel „Die Fassung in Peyote-Technik“ erklärt.
Um die umstickten Knöpfe herum habe ich begonnen, frei und intuitiv Schlingpflanzen mit Bugles-Perlen und Stickgarn zu sticken. Hier folge ich keinem festen Plan – ich lasse mich einfach von Farben und Formen leiten. Auch die Auswahl der Perlen treffe ich ganz spontan.
Das alles ist sehr zeitintensiv, verleiht der Clutch aber einen edlen, fast märchenhaften Charakter.




Zwischenstand & offene Schritte
Bislang ist die Clutch noch nicht fertig – die Stickerei ist aufwendig und braucht viel Geduld. Außerdem muss ich mir noch Gedanken über den finalen Stoff machen. Der ursprünglich geplante Stoff ist leider nicht mehr erhältlich. Ich werde mir also eine passende Alternative suchen müssen, bevor ich die Clutch nähen kann.
Trotzdem bin ich überzeugt: Wenn ich dieses Projekt eines Tages abschließe, wird es ein echtes Schmuckstück – handgefertigt, einzigartig und voller persönlicher Details.
Auch wenn meine Meerjungfrauen-Clutch derzeit nur ein „Halbfertiges“ ist, steckt in ihr viel Liebe zum Detail. Und genau darum geht es bei DIY-Projekten: nicht nur um das fertige Produkt, sondern um die Reise dorthin.
Ich hoffe, Euch hat dieser kleine Einblick gefallen und wünsche Euch viel Freude und Inspiration bei Euren eigenen Handarbeits- und Perlenprojekten!